Willkommen in der Pfarrei St. Michael Neutraubling
Willkommen in der Pfarrei St. Michael Neutraubling
10.06.2025
Am Pfingstsamstag versammelte sich unsere Pfarrgemeinde zu einem besonderen Jugendgottesdienst, der ganz im Zeichen des Pfingstfestes stand. Musikalisch gestaltet wurde die Feier vom neu formierten Jugendchor unter der Leitung von Julia Brüll.
Der Chor, bestehend aus engagierten Jugendlichen aus Neutraubling und Barbing, sorgte für eine stimmungsvolle und lebendige Atmosphäre.
In seiner Predigt verglich Diakon Manuel Hirschberger den Heiligen Geist mit Brausepulver - beides überrasche, belebe und bringe Farbe ins Leben. Im Anschluss an die Predigte stellten sich die Firmlinge der Gemeinde vor,
und jeder erhielt ein kleines Päckchen Brausepulver als Symbol für die Kraft und Lebendigkeit des Geistes Gottes.
Nach dem Gottesdienst zog die Gemeinde gemeinsam in den Innenhof des Gunterheims, wo das mittlerweile fast schon traditionelle Pfingstfeuer entzündet und gesegnet wurde. Das wärmende Feuer wurde zum Ort der Begegnung
und des Austauschs bei der anschließenden Agape.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation des Jubiläumsweins, der im Februar beim Weintasting mit Helmut Kafka ausgewählt worden war. Zum ersten Mal konnte er verkostet werden - und stieß auf große Begeisterung.
Der Wein ist ab sofort für 9 Euro pro Flasche im Pfarrbüro erhältlich.
21.05.2025
Am Sonntag, den 25.05.2025, gingen 49 Kinder in der Kirche St. Michael in Neutraubling zum ersten Mal an den Tisch des Herrn.
"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben" - unter diesem Motto wurden die Kinder liebevoll auf ihre Erstkommunion vorbereitet.
Die Vorbereitungen fanden im Religionsunterricht, in den Gottesdiensten sowie in den Tischgruppen mit ihren Leitern und Leiterinnen statt.
Gemeinsam bastelten die Kinder Kerzen, die bei der Feier eine besondere Rolle spielten.
Der feierliche Gottesdienst wurde von Pfarrer Josef Weindl, Diakon Manuel Hirschberger und Pfarrvikar Yves Lucien Evaga Ndjana zelebriert.
Die Kommunikanten brachten sich aktiv mit Gebeten und Gaben in den Gottesdienst ein: Kerzen, das Buch, in dem bei jedem Gottesdienst die Predigten gelesen werden,
sowie Brot und Wein, die nach und nach zum Altar gebracht wurden.
Nach der Predigt versammelten sich alle um den Altar, sangen gemeinsam das "Vaterunser" und empfingen zum ersten Mal die Kommunion.
Musikalisch wurde die Feier vom Kinderchor unter Leitung von Sibylle Dittmann begleitet. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam mit den Gläubigen,
die die Kirche bis zum letzten Platz füllten, das Lied "Großer Gott, wir loben dich".
Am Nachmittag trafen sich die Kinder und ihre Familien noch einmal zu einer Andacht in der Kirche. Dabei wurden auch Erinnerungsstücke wie Kreuze oder Gebetbücher gesegnet.
Text und Foto: Maria Sass
27.05.2025
Der Kindergarten St. Michael in Neutraubling feierte sein 60-jähriges Jubiläum.
Er war der erste Kindergarten in der Stadt. Träger ist die katholische Kirchenstiftung, und auch die Pfarrei wird in diesem Jahr 70 Jahre alt.
Die Kinder lernen hier den christlichen Glauben, das soziale Miteinander und erleben, dass sie Teil der Pfarrgemeinde sind.
Im Kindergarten gibt es eine gelbe, eine grüne, eine rote und eine blaue Gruppe.
mehr lesen
16.05.2025
Am 7. Mai fand die Vernissage zum Fotowettbewerb "Perspektiven" im Kultursaal Neutraubling statt.
Sie bildete den feierlichen Auftakt zur Ausstellung der prämierten Werke und lockte zahlreiche Gäste an.
mehr lesen
21.05.2025
Der katholische Kindergarten St. Gunther in Neutraubling feierte bei strahlendem Sonnenschein sein Familienfest.
Anna-Christina Waller, die Leiterin, begrüßte alle Eltern, Großeltern und Gäste herzlich. Sie sagte: "Familien sind wie Bäume - tief verwurzelt,
verzweigt und lebendig." Anschließend tanzten die Kinder um einen Feldahornbaum. Dieser war einer von vier Bäumen,
die im Rahmen einer Umpflanzaktion in den Garten versetzt wurden, um ihnen bessere Wachstumsbedingungen zu bieten.
Neben dem Feldahorn wurden auch ein Walnussbaum, ein Kastanienbaum und ein weiterer Feldahorn an neue Standorte gepflanzt.
Pfarrer Josef Weindl segnete diese Bäume. Kirchenpfleger Michael Melcher und Wolfgang Schinzel von der Kirchenverwaltung sprachen die Lesung und die Fürbitten.
Die Kinder hatten liebevoll kleine Schatzkästchen als Geschenke für ihre Familien gebastelt und übergaben diese zusammen mit kleinen Samentütchen.
Jedes Samenkorn birgt ein Wunder in sich - wunderschön und zauberhaft - daraus sollen Blumen wachsen. Einzigartig,
bunt und voller Hoffnung.
Text und Foto: Maria Sass
01.05.2025
Im Rahmen eines festlichen Familiengottesdienstes erhielten die diesjährigen Erstkommunionkinder ihr Erstkommunionkreuz überreicht.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Kinderchor, der mit seinen Liedern eine stimmungsvolle Atmosphäre schuf.
Besonders eindrucksvoll war das Predigtspiel, bei dem die Kinder zeigten, dass es im Alltag oft gar nicht so einfach ist,
auf die richtige Stimme zu hören - vor allem dann, wenn es Streit oder Unsicherheit gibt.
Viele Stimmen reden auf uns ein, doch welche ist die richtige? Diakon Manuel Hirschberger griff dieses Thema in seiner Predigt auf.
Er ermutigte die Kinder - und auch die Erwachsenen -, immer wieder neu auf die Stimme Jesu zu hören.
Gerade in schwierigen Situationen könne es helfen, sich zu fragen: Was würde Jesus jetzt tun? Das sei zwar nicht immer leicht,
könne aber dazu beitragen, das Miteinander friedlicher und die Welt ein kleines Stück besser zu machen.
Im Anschluss an die Ansprache erhielten die Erstkommunionkinder ihr Kreuz umgehängt - ein sichtbares Zeichen ihrer Zugehörigkeit zu Jesus und eine Erinnerung daran,
seiner Stimme zu vertrauen und nach seinem Vorbild zu handeln.
04.05.2025
Am 02.05. überreichte die Frauengruppe St. Michael Neutraubling in Vertretung von Gabriele Mathes und Monika Schantl einen symbolischen Spendenscheck i.H. von 1635,- Euro, an den Bunten Kreis KUNO Familiennachsorge Klinik St. Hedwig,
z. Hd. Prof. Dr. Sven Wellmann Chefarzt der Neonatologie, Anke Haneder Verwaltungsdirektorin und an Corinna Hackl Sozialpädagogin.
mehr lesen
09.03.2025
Zu Beginn der Kinderkirche am 9. März entdeckten die Mädchen und Buben eine Pflanze, die ziemlich durstig, schwach und kraftlos aussah.
mehr lesen
04.03.2024
Die Pfarreien im katholischen Dekanat Donaustauf-Schierling stehen vor der Bildung von Pfarreiengemeinschaften.
Der Vorschlag aus den Pfarreien zur Bildung von Pfarreiengemeinschaften, die von Dekan Josef Weindl in Absprache mit den Pfarrern und den gewählten Pfarrgemeinderäten zusammengestellt und eingereicht worden war, liegt nun vom Bischöflichen Ordinariat als genehmigt vor. (S. anhängende Karte)
Dabei ist die Pfarreiengemeinschaft Bernhardswald jetzt ins Dekanat Regenstauf gewechselt und es entstehen nun acht Pfarreiengemeinschaften aus den Orten:
Wörth/ Do. , Wiesent, Frauenzell, Brennberg, Altenthann
Donaustauf, Bach, Tegernheim
Neutraubling, Barbing, lllkofen Sarching,
Obertraubling, Hohengebraching, Matting
Alteglofsheim, Köfering, Thalmassing, Wolkering
Mintraching, Hagelstadt, Langenerling, Moosham, Wolfskofen, Scheuer
Pfatter, Riekofen, Aufhausen, Sünching, Geisling Schönach
Schierling, Pfakofen, Pinkofen, Unterlaichling
Diese künftigen Pfarreiengemeinschaften sollen nun aus ihrem Bereich einen Hauptort und einen Namen für Ihrer Pfarreiengemeinschaften festlegen.
Am Hauptort wird künftig ein amtierender Pfarrer wohnen und arbeiten, an einem zweiten Ort kann ein Pfarrhaus erhalten werden, in dem ein Pfarrvikar oder anderer pastoraler Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin wohnt.
Alle weiteren Pfarrhäuser sollen einer anderen Nutzung zugeführt werden. Dafür werden in Zukunft für Renovierungen keine Zuschüsse aus Kirchensteuermitteln mehr gewährt.
Die Kirchen und die gewählten Kirchenverwaltungen bleiben aber weiterhin wie bisher bestehen.
Josef Weindl
Pfarrer, Dekan
01.05.2025
"Fastensuppenschmaus" schlägt wieder Brücke nach Südafrika
Rund 75 Pfarrangehörige folgten am 6. April der Einladung der Minis zum "Fastensuppenschmaus" in den Pfarrsaal.
Bereits einen Tag zuvor hatten sich einige ältere Ministrantinnen und Ministranten getroffen,
um drei leckere Suppen zuzubereiten: eine traditionelle Kartoffelsuppe sowie eine Tomaten- und eine Kürbissuppe.
Die eingegangenen Spenden in Höhe von 440 Euro wurden am Karsamstag von der Oberministrantin Michele Schönrock an Maximilian Baier übergeben,
der das Geld nun an den Community Kids Pot nach Südafrika weiterleitet. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum großen Erfolg des "Fastensuppenschmauses" beigetragen haben!
17.04.2025
Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Pfarrei wurden am 9. April vier Bäume im Pfarrgarten umgepflanzt.
Zwei Feldahorne, ein Kastanienbaum und ein Walnussbaum, die zuvor an unpassenden Stellen standen,
fanden nun bessere Standorte. Die Firma Opitz, Spezialisten für Großbaumverpflanzungen, führte die Aktion mit modernen Geräten durch,
sodass die Bäume schnell und schonend umgesetzt wurden.
Die Bäume tragen nicht nur zur Verschönerung des Gartens bei, sondern bieten auch einen wertvollen Schatten für die Kinder des Kindergartens und die Besucher kommender Pfarrfeste.
Im Rahmen seines Sommerfestes am 17. Mai wird der Kindergarten St. Gunther die Pflanzaktion feiern.
28.03.2025
Am Freitag, den 21. März, fand in unserer Pfarrei die "Nacht der offenen Kirche" statt.
Dazu war die Kirche mit zahlreichen Scheinwerfern beleuchtet, die die Kirche in ein beruhigendes Licht in roten und blauen Farbtönen tauchten.
Außerdem bekam jede/r Besucher/in eine kleine Kerze mit an die Hand, die dabei unterstützen konnte, zur Ruhe zu finden.
Sieben Stationen waren in der ganzen Kirche aufgebaut, die mit verschiedenen Themen und Impulsen die Besucher/innen jeden Alters zum Verweilen und Beten einluden.
Um 21.00 Uhr endete die "Nacht der offenen Kirche" mit einem Taizé-Abendgebet und dem Abendsegen.
Die musikalische Gestaltung übernahm dabei eine Kleingruppe der Saitenfreunde. Beim nach-Hause-Gehen konnte dann das Radfenster auf der Rückseite der Kirche bewundert werden,
das zum ersten Mal von Innen mit einem Scheinwerfer bestrahlt wurde und somit wunderbar in die dunkle Nacht hineinleuchtete.
25.03.2025
Mit verschiedenen Schätzen beschäftigten sich die Mädchen und Buben der 4. Jahrgangsstufe, die am 22. März im Pfarrsaal zusammengekommen waren.
Nachdem sich die Kinder darüber Gedanken gemacht hatten, was in ihrem Leben kostbar und wertvoll ist,
entdeckten sie verschiedene "Schätze des Glaubens" - darunter auch das Glaubensbekenntnis.
Auf spielerische Weise setzten sie sich mit einem der wichtigsten Texte des Christentums auseinander:
Die Kinder gestalteten ein großformatiges Glaubensbekenntnis, ordneten den einzelnen Sätzen Bilder zu und tauschten sich darüber aus.
Rahmen der Vorabendmesse bekamen sie dann das Glaubensbekenntnis in Form eines Kunstdrucks feierlich überreicht.
16.03.2025
15 Jahre "Offenes Singen" in der Pfarrei St. Michael: beim bisher letzten der allmonatlichen Singnachmittage im Pfarrsaal nahmen zwölf an Gesang
interessierte, und dafür aufgeschlossene Sängerinnen teil. Sie dankten dabei ihrer Leiterin und Motivatorin Erika Winkler, die seit Frühjahr 2010 dafür sorgt,
dass die monatlichen Treffen zum gemeinsamen Singen für "Jedermann(-frau)" immerzu gerne angenommen und durchgeführt wurden.
Aus der Mitte der Teilnehmerinnen überreichte Christa Zirngibl der Leiterin ein Dankpräsent mit einem Blumenstrauß, und nannte Erika Winkler einen
"Glücksgriff" für den Singkreis, die mit ihrem "grenzenlosen Repertoire" für stets lebhaften und fröhlichen Gesang, sowie für familiäre Atmosphäre gesorgt habe.
Als älteste Teilnehmerin, seit Beginn dabei, wurde im Kreis der Sängerinnen auch die 89jährige Elisabeth Hrach begrüßt.
Bevor aus dem umfangreichen Liederheft gesungen wurde, das Erika Winkler aus bekanntem, aber auch weniger bekanntem Liedgut, vor allem aber Volksliedern,
selbst zusammengestellt hat, verteilte die Leiterin zu diesem Anlaß eigengemachten Kuchen an die Teilnehmer.
Danach ließen sich die Sängerinnen nicht mehr lange zurückhalten, und legten mit ihrem obligatorischen Eröffnungslied "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind" los.
Mit verschiedenen Frühlingsliedern wie z.B. "Im Märzen der Bauer" gings weiter, eingestreut wurden zwischendurch auch Kanons, auch immer wurde mal wieder passend eine zweite Stimme dazu gesungen.
Eine gute Stunde, und unzählige der bekanntesten Volkslieder wurden mit Freude und mit allen Strophen gesungen, auch zwischendurch mal kurz miteinander geplaudert,
bevor man sich bis zum nächsten Treffen in vier Wochen verabschiedete und wieder zu kommen versprach.
Text und Fotos: Engelbert Harteis
18.03.2025
Weltgebetstag Cookinseln - wunderbar geschaffen und die Schöpfung mit uns - das war die positive Sichtweise der Christinnen dieser im Südpazifik verstreut liegenden 15 Inseln für den Weltgebetstag am Samstag,
den 07.März 2025, der weltweit gefeiert wurde. Er findet jedes Jahr am 1. Freitag im März statt..
mehr lesen
21.01.2025
Seit Anfang des Jahres 2025 ist in der Pfarrgemeinde Neutraubling eine neue Kirchenverwaltung tätig. Aus 13 Kandidatinnen und Kandidaten wurden acht Mitglieder gewählt.
Zusammen mit Pfarrer Josef Weindl (links im Bild) als Kirchenverwaltungsvorstand tragen sie Verantwortung für ca. 80 Angestellte, zwei Kindergärten, eine ambulante Krankenpflege, eine Tafel, eine Kleiderstube, mehrere kirchliche Gebäude und die Finanzen der Pfarrei.
Kirchenpfleger Wolfgang Schinzel (2. von links) hat nach sechsjähriger Tätigkeit sein Amt als Kirchenpfleger zur Verfügung gestellt, sodass Michael Melcher (3. von links) als neuer Kirchenpfleger einstimmig ernannt wurde.
Weitere Mitglieder der Kirchenverwaltung sind (von rechts): Horst Aumer, Maik Nierlich, Wolfgang Böhm, Birgitt Neumann und Hubert Troidl. Nicht auf dem Bild ist Franz Blümel.
Am 19. Januar wurde die neue Kirchenverwaltung beim Gottesdienst der Pfarrgemeinde vorgestellt und in ihr Amt eingeführt.
Bei der Konstituierenden Sitzung wurden gleich mehrere Arbeitsverträge, ein Mietvertrag und der Haushalt der Pfarrei beschlossen.
Josef Weindl
Pfarrer, Dekan
05.07.2023